Die meisten Verbrühungen und Verbrennungen ereignen sich zu Hause. Bei Kinder am häufigsten bis zum Vorschulalter. Am häufigsten ereignen sich Verbrennungen im Haushalt wie z.B. mit dem Bügeleisen oder am Herd oder in der Freizeit, z.B. beim Grillen oder bei sonstigem Kontakt mit offenem Feuer. Verbrennungen können auch durch Strom entstehen oder durch Reibung (z.B. Rutschen mit nackter Haut auf trockenen Rutschbahnen). Wenn heiße Flüssigkeiten oder Dämpfe auf die Haut einwirken und sie schädigen, spricht man von Verbrühungen.
Verbrennung 3. Grades: Graue, weiße oder schwarze Haut, im verbrannten Haut- oder Körperteil kein Schmerzempfinden mehr, da die Nervenzellen der Haut zerstört sind
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Kühlen oder unter fließendem kaltem Wasser für 10 Min. oder mit kühlen Kompressen
Keine Eiswürfel oder Eiswasser verwenden (Gefahr der Unterkühlung und Gewebeschädigung).
Ist die verbrannte Fläche groß, achten Sie darauf, dass das Kind (vor allem das kleine Kind oder der Säugling) nicht auskühlt, z.B. indem sie es in eine warme Decke hüllen.
Bei großflächigen Verbrennungen: 112
Bei einer größeren Verbrühung: Kleidung rasch entfernen!
Bei größerer Verbrennung: Kleidung am Körper lassen, da diese dann „miteingebrannt“ ist und es zu zusätzlichen Hautverletzungen kommen kann. · Keine „Hausmittel“ wie Salben, Puder, Öle, Desinfektionsmittel etc. anwenden!
Vorsicht bei Verbrennungen im Gesicht: Die verletzte Person kann Rauch eingeatmet haben. Es besteht die Gefahr der Atemnot, da die Schleimhäute anschwellen und die Atmung behindern können.
In diesem Fall:
Rettungsdienst verständigen
Verletze Person ansprechen und beruhigen
Aufrechte Sitzposition, um die Atmung zu erleichtern
Atmung kontrollieren
Brandwunden im Gesicht nicht abdecken
warm halten
https://www.medicomservice.de/wp-content/uploads/2016/01/C_Medicom_Logo_neu-300x146.png00Daniel Teichmannhttps://www.medicomservice.de/wp-content/uploads/2016/01/C_Medicom_Logo_neu-300x146.pngDaniel Teichmann2016-06-22 16:56:482016-06-22 16:57:58Erste Hilfe Tipp: Erste Hilfe bei Verbrühungen und Verbrennungen
Auch Kinder können schon helfen. Wir haben in den letzten Wochen Kindergärten besucht und Erste Hilfe Kurs für Kinder gemacht.
Jedes Kind durfte
– Notruf absetzen,
– Pflaster kleben und
– Verbände anlegen
Zum Schluss gab es für jeden eine Urkunde.
https://www.medicomservice.de/wp-content/uploads/2016/01/C_Medicom_Logo_neu-300x146.png00Daniel Teichmannhttps://www.medicomservice.de/wp-content/uploads/2016/01/C_Medicom_Logo_neu-300x146.pngDaniel Teichmann2016-04-07 12:53:022016-04-07 14:11:15Erste Hilfe für Kinder
Erste Hilfe Tipp: Sonnenstich
/in News /von Daniel TeichmannErste Hilfe Tipp: Erste Hilfe bei Verbrühungen und Verbrennungen
/in News /von Daniel TeichmannErste-Hilfe-Maßnahmen
Erste Hilfe für Kinder
/in News /von Daniel TeichmannErste Hilfe für Vorschulkinder im Kindergarten
Auch Kinder können schon helfen. Wir haben in den letzten Wochen Kindergärten besucht und Erste Hilfe Kurs für Kinder gemacht.
Jedes Kind durfte

– Notruf absetzen,
– Pflaster kleben und
– Verbände anlegen
Zum Schluss gab es für jeden eine Urkunde.